An dieser Stelle informieren wir Sie über tagesaktuelle Nachrichten aus unserem Hause oder dem Dachdeckergewerbe.
Diese Seite wird laufend auktualisiert.
Bitte schauen Sie bei Gelgenheit wieder vorbei.
Welche Qualifikationen sollte man für den Dachdeckerberuf mitbringen ?
Was sollte die schriftliche Bewerbung enthalten
Wohin soll die Bewerbung geschickt werden ?
Bedachungstechnik Hovestadt GmbH
An der Hütung 39
45327 Essen
Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht bearbeitet bzw. beantwortet.
Nachdem wir Dich dann ggf. als Auszubildenden eingestellt haben, kannst Du bei uns eine gute Ausbildung bekommen und vielleicht diese, wie unser Auszubildender im Jahr 2016, als Kammersieger abschließen. Urkunde Kammersieger 2016
Weitere Informationen zur Ausbildung zum/zur Dachdecker/in kann man unter folgenden Link bekommen:
http://dachdeckerdeinberuf.de/hp402/Informationen-zur-Ausbildung.htm
Damit unsere Kundschaft stets die von uns gewohnte qualitativ hochwertige Arbeit erhält, benötigen wir auch gut ausgebildete Dachdeckergesellen/-gesellinen, möglichst mit Klempnererfahrungen oder auch Klempnerausbildung. Neben der eigenen Ausbildung stellen wir hierzu, bei Bedarf, neue Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen ein. Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem neuen Team, so bewerben Sie sich doch schriftlich, mit Ihren Unterlagen, an unsere Postanschrift (Bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Facebook). Wir werden uns dann bei Ihnen melden.
Das Team der Bedachungstechnik Hovestadt freut sich schon heute auf Ihre Bewerbung.
Aktuell suchen wir einen neuen Mitarbeiter / eine neue Mitarbeiterin, mit sehr guten Klempnerkenntnissen (u.a. in Stehfalzarbeiten) oder Klempnermeister/-in.
Gerne nehmen wir hierzu Ihre Bewerbung bereits heute schon entgegen.
Leider erleben wir immer wieder, wie haarsträubend schlecht so genannte Billigfirmen wesentliche Dachdecker- und Klempnerarbeiten ausführen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Musterbeispiele zeigen, bei denen später aus dem billigsten doch noch das teuerste Angebot werden kann.
Wie es oftmals ist, man kann nicht immer der günstigste Anbieter sein. Auch in nachfolgenden Fall wurde eine Dachsanierung mit Wärmedämmarbeiten im Jahr 2013 an ein anderes Unternehmen vergeben, welches deutlich „billiger“ war.
Im Jahr 2015 bekamen wir aber einen Anruf des Hauseigentümers, dass es zu erhebliche Schimmelbildungen in den Dachgeschosswohnungen gekommen ist. Das damals beauftrage Unternehmen war mittlerweile schon nicht mehr auf dem Markt, obwohl dieses Unternehmen doch ein augenscheinlich schönes Dach erstellt hatte und sich vor Kundenaufträgen, bei so billigen Preisen, nicht hätte retten können.
Bei der Untersuchung der Schadensursache konnten wir schon gravierende Mängel von Außen feststellen und eine Dachteilöffnung zeigte dann noch Schlimmeres, so dass das Dach nach nur 2 Jahren erneut saniert werden musste.
Seit dem 04.12.2016 unterstützen wir das Projekt Lichtblicke e.V. und hoffen auf Ihre Unterstützung.
Mit folgenden Beträgen wird Projekt Lichtblicke e.V. , gemeinsam mit unseren Kunden, unterstützt:
Bei jeder Reparatur oder Dachwartung werden 10,00 € gespendet.
Bei jedem abgeschlossenen Dachwartungsvertrag werden 25,00 € gespendet
Bei jeden größeren Auftrag werden 100,00 € gespendet.
Am Ende des jeweiligen Geschäftsjahres werden wir den gesammelten Betrag an Lichtblicke e.V. überweisen und die Spendenbescheinigung hier auf unserer Homepage veröffentlichen.
Wir möchten daher bitten, jeden Kunden uns bei der Kontaktaufnahme das Kennwort „Lichtblicke“ zu nennen, damit wir den entsprechenden Auftrag der Aktion zuweisen können.
Wir würden uns freuen wenn sich viele unserer Kunden an dieser Aktion beteiligen würden.
Neben unserer Aktion gibt es noch viele andere Aktionen bei Lichtblicke e.V.