Ende 2019 wurden wir beauftragt einen Neubau in Essen Kettwig abzudichten.
Mit der Baumaßnahme werden wir im 1. Quartal 2020 beginnen.
Weitere Informationen zu diesem Projekt werden folgen. Schauen Sie einfach hier wieder herein.
Ende 2018 wurden wir beauftragt einige Neubauten in Essen Rüttenscheid abzudichten.
An diesem Projekt entstehen 4 Mehrfamilienhäuser und eine KITA, bei denen wir die Dach- und Terrassenabdichtungsarbeiten durchführen.
Die Hauptdachflächen werden durch uns zusätzlich begrünt.
Mit der Baumaßnahme haben wir Ende 2018 begonnen und hoffen gemeinsam mit unserem Auftraggeber die Arbeiten 2020 abschließen zu können.
www.grenzland-bau.de/essen-ruettenscheid-walpurgisstrasse-1
Ende 2018 wurden wir beauftragt ein Neubau eines Mehrfamilienhauses in Essen Bredeney abzudichten.
Anfang 2019 ist der Rohbau fertiggestellt worden, so dass wir mit den Abdichtungsarbeiten beginnen konnten.
An diesem Bauvorhaben wurden wir beauftragt folgende Leistungen zu erbringen
- Flachdachabdichtungsarbeiten auf dem Hauptdach
- Terrassenabdichtungsarbeiten einschl. Verlegung von der späteren Balkonplattierung
- Abdichtungsarbeiten an Balkonen und Vordächern
- Kellerabdichtungsarbeiten
- Garagenabdichtungsarbeiten einschl. Begrünung
Nachfolgend erste Eindrücke von der Baustelle.
Weitere Bilder und Informationen werden
wir im Zuge der Arbeiten an dieser Stelle ergänzen.
Ausfürhrendes Architekturbüro Brüning Rein aus Essen
www.architekten-br.de
Wieder ein Neubauprojekt in Essen
Durch einen Privatkunden wurden wir beauftragt die Abdichtungsarbeiten an dessen Einfamilienhaus in Essen Heisingen durchzuführen.
Unser Auftrag beinhaltet folgende Leistungen:
- Abdichtungsarbeiten des Hauptdaches
- Garagenabdichtungsarbeiten mit Gründach
- Keller- und Balkonabdichtungsarbeiten
- Montage sämtlicher Mauerabdeckungen aus Aluminiumblechen
- Montage eines Velux-Flachdachfensters
- Montage eines Velux SkyLight Lichtbandsystems
NEUBAU EINES ALTENZENTRUMS IN ESSEN
Die Arbeiten wurden zur Zufriedenheit unseres Auftraggebers abgeschlossen.
Hier ein paar Eindrücke der fertigen Flachdachfläche des Hauptdaches
Auch in diesem Jahr sanieren wir wieder ein größeres Flachdach.
In der direkten Innenstadt von Essen haben wir diesmal ein nicht ganz so einfaches Dach zu sanieren.
Neben den vielen Ein- und Aufbauten in der Dachfläche ist die Logistik für Materialanlieferungen und Lagerung in der Fußgängerzone eine reizvolle Aufgabe für unser Team.
Neben den klassischen Dacharbeiten sind wir auch mit der Baustelleneinrichtung und Werbemaßnahmen des Ladenlokals beauftragt worden.
Im Oktober 2016 haben wir eine größere Flachdachsanierung an einem Hochhaus in Bochum begonnen und diese Anfang 2017, trotz zwischenzeitlichen großen Problemen hervorgerufen durch die Änderung des Gesetzes für die Entsorgung von HBCD-haltigen Styropordämmung, abgeschlossen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kleinen Eindruck von den verschiedenen Bauphasen geben.
Wir wurden damit beauftragt ein Flachdach über einem Schwimmbad einer Schule zu sanieren. Augenscheinlich war das begrünte Dach soweit in Ordnung, jedoch ist es immer wieder zu Wassereinbrüchen in dem Gebäude gekommen, so dass die Stadt sich entschlossen hatte, das Dach zu sanieren.
Damit der Schulbetrieb nicht allzu stark beeinträchtigt werden sollte, wurden die Arbeiten in den Sommer-Schulferien begonnen.
Nachdem das alte Gündach abgeräumt war konnte der alte Dachaufbau demontiert und entsorgt werden. Der Dachaufbau bestand hier aus einer Folienabdichtung auf einer Holzschalung, welche als aufgeständerte Dachkonstruktion (Fuchs-Dach) ausgebildet war. Unter dieser Konstruktion befand sich eine weitere Dachabdichtung aus Bitumenbahnen mit eingegossener Kiesschicht. Die Abrissarbeiten waren auf Grund der zu diesem Zeitpunkt sehr hohen Temperaturen und des gesamten Dachaufbaus sehr zeitaufwenig und schwierig, so dass zum Teil schwereres Abräumgerät eingesetzt werden musste.
Nachdem der alte Dachaufbau vollständig abgerissen war und die Dampfsperrbahn aufgebracht war, konnte die Wärmedämmung, mit ausgebildeten Gefälle, und die wurzelfeste Dachabdichtung aufgebracht werden. Hierbei wurden auch die erforderlichen dauerhaften Absturzsicherungen eingebaut und abgedichtet.
Nach Fertigstellung der Abdichtungsarbeiten und einer gemeinsamen Abnahme der Leistungen mit dem Bauherren und der Bauleitung, konnten wir den Gründachaufbau auf die Dachfläche aufbringen und im Anschluss die Pflanzen setzen. Zum Abschluss wurden die Pflanzen noch ausgiebig gewässert.
Für die weitere Bewässerung und die erforderliche Fertigstellungspflege haben wir ein kleinen Garten- Landschaftsbetrieb beauftragt, der nun in regelmäßigen Abständen die Flächen, nach Bedarf wässert und Fremdbewuchs entfernt. Diese Arbeiten werden mit Fotos dokumentiert und nachdem die Begrünungsgrad nach Flachdachrichtlinien erreicht ist, werden wir die Dachfläche für die weitere Pflege und Wartung an den Bauherren endgültig übergeben. Fotos von den verschiedenen Pflanzstadien werden wir an dieser Stelle noch einfügen.
Im Jahr 2016 haben wir eine Neubauhalle mit angeschlossenen Bürogebäude in Bochum, mit einer Gesamtfläche von ca. 2200 qm, abgeschlossen.
Hier ein paar Eindrücke der fertiggestellten Hallenfläche.
Nachfolgend einige Eindrücke von einer Flachdachsanierung aus dem Jahr 2015, entsprechend der Energieeinsparverordnung, hergestellt mit einer EPS-Wärmedämmung und mit Hochwertschweißbahnen.
Ein im Jahr 2016 abgeschlossenes Neubauprojekt in Essen.
2013 erhielten wir den Auftrag für ein Neubauprojekt in Düsseldorf. Die nachfolgenden Bilder zeigen die Planungen des Architekten bei Auftragsvergabe.